Ich bin ja potentiell Spielsucht gefährdet. Deswegen habe ich mich immer von allen Computerspielen fern gehalten. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich bei einem guten Spiel nicht mehr aufhören mag ist sehr hoch.
“Früher” habe ich manchmal ganz gern auf der Seite von der Süddeutschen Zeitung eine schöne Version von Mahjong gespielt.
Aber das wurde irgendwann dann doch langweilig.
Nun gibt es schon seit einiger Zeit das Quizduell.
Ich habe eine Weile gezögert, ob ich mir die App wirklich installieren soll. Wegen Spielsuchtgefahr und so. Aber irgendwann konnte ich dann doch nicht mehr widerstehen. Und seitdem ist es vorbei mit mir. Ich liebe das Spiel. Ich bin auch gar nicht so schlecht. Oft genug habe ich natürlich auch einfach nur Glück beim Raten. Denn manche Fragen sind so speziell, die kann man gar nicht wissen. Aber es macht einfach Spass, wenn ich abends in der S-Bahn nach Hause fahre und parallel mit mehreren Spielern spiele.
Und ich bin nicht alleine. Wie die Welt schreibt ist Deutschland vom Quizduell Fieber gepackt.
Also wenn Du gegen mich spielen magst, mein Spielername ist feldini. Fordere mich heraus
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Sabine bei Kino: Madame Mallory und der Duft von Curry
- Markus bei Kino: Madame Mallory und der Duft von Curry
- Sabine bei Internetkommentare oder der Blick in menschliche Abgründe
- Moritz bei Internetkommentare oder der Blick in menschliche Abgründe
- Sabine bei Internetkommentare oder der Blick in menschliche Abgründe
Archive
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- Mai 2011
- April 2011
Kategorien
Meta
Blogroll
Weitere Profile